Laut einer Studie von Nature Neurosicence sehnen sich Menschen, die isoliert sind, nach sozialen Interaktionen. Regionen im Mittelhirn, die sich nach Nahrung sehnen, wurden bei hungrigen Menschen aktiviert, während soziale Interaktionen bei Menschen, die isoliert sein müssen, aktiviert wurden.
Zwangsweise Isolierung

Sehnen sich Menschen nach sozialen Interaktionen, wenn sie gezwungen sind, sich voneinander zu isolieren? Um diese Frage zu klären, haben wir funktionelle Magnetresonanztomographie verwendet, um die neuronalen Reaktionen zu messen, die durch Nahrung und soziale Reize hervorgerufen werden, nachdem die Teilnehmer (n = 40) 10 Stunden Zwangsfasten oder totale soziale Isolation erlebt hatten. Nach der Isolation fühlten sich die Teilnehmer einsam und sehnten sich nach sozialer Interaktion. Regionen des Mittelhirns zeigten eine selektive Aktivierung auf Nahrungsmittelreize nach dem Fasten und auf sozialereize nach der Isolation; diese Reaktionen korrelierten mit dem selbstberichteten Verlangen. Im Gegensatz dazu differenzierten striatale und kortikale Regionen zwischen dem Verlangen nach Nahrung und dem Verlangen nach sozialer Interaktion. Über Deprivationssitzungen hinweg fanden wir, dass Deprivation die motivationalen Reaktionen des Gehirns auf das entzogene Ziel verengt und fokussiert. Unsere Ergebnisse unterstützen die intuitive Idee, dass akute Isolation soziales Verlangen verursacht, ähnlich wie Fasten Hunger verursacht. Siehe pdf-Studie am Ende des Artikels.
Wie sind die Menschen betroffen?
Wie sind Menschen von einer Periode erzwungener sozialer Isolation betroffen? Chronische soziale Isolation und Einsamkeit werden mit einer schlechteren körperlichen und geistigen Gesundheit in Verbindung gebracht, aber es ist wenig über die Folgen einer akuten Zwangsisolation bekannt. Positive soziale Interaktionen an und für sich könnten menschliche Grundbedürfnisse sein, analog zu anderen Grundbedürfnissen wie Nahrungsaufnahme oder Schlaf. Wenn dem so ist, kann das Fehlen positiver sozialer Interaktion ein Bedürfnis oder "Verlangen" erzeugen, das das Verhalten motiviert, das Fehlende zu ersetzen. Hinweise, die mit positiver sozialer Interaktion assoziiert werden (z. B. lächelnde Gesichter), aktivieren neuronale Belohnungssysteme. Die neuronale Repräsentation unbefriedigter menschlicher sozialer Bedürfnisse ist jedoch nur wenig erforscht.
Bei sozialen Tieren wirken soziale Interaktionen als primäre Belohnungen: Sie sind von Natur aus angenehm und motivieren das Verhalten in Abwesenheit anderer Belohnungen. Längere Perioden der Isolation, besonders während der Entwicklung, können das Verhalten und die Gehirnfunktion dramatisch stören. Selbst eine kurze akute Periode sozialer Isolation verursacht bei erwachsenen Mäusen einen aversiven, "einsamkeitsähnlichen" Gehirnzustand, der die Mäuse dazu veranlasst, soziale Interaktion zu suchen, was speziell durch dopaminerge (DA) Mittelhirnneuronen vermittelt wird, ähnlich wie bei anderen Arten von Verlangen.
Die Ähnlichkeit zur menschlichen Einsamkeit ist jedoch umstritten, und es ist nicht möglich zu beurteilen, ob sich eine Maus subjektiv einsam fühlt, wenn sie isoliert ist. Würde akute Isolation beim Menschen eine ähnliche Reaktion hervorrufen? Die intuitive Idee, dass der Entzug sozialer Bedürfnisse soziales Verlangen hervorruft, analog zu der Art und Weise, wie Fasten das Verlangen nach Nahrung hervorruft und durch ähnliche DA-Mittelhirnregionen vermittelt wird, wurde beim Menschen nie direkt getestet. Die wenigen bisherigen Studien, die den Zusammenhang zwischen selbstberichteter chronischer Einsamkeit und Hirnreaktionen auf soziale Reize untersuchten, ergaben widersprüchliche Ergebnisse und sind durch die Mehrdeutigkeit der beobachteten Korrelationen begrenzt: Wenn sich die Hirnreaktionen unterscheiden, sind die Unterschiede Vorläufer oder Auswirkungen der Einsamkeit?
Anhang
- Bookmark Page
- Bypass censorship, copy & share
- Social Network
- Telegram
- Viber
- Skype
- Parler
- VKontakte
- Digg
- Del
- Flattr
- Love This
- Odnoklassniki
- Line
- Meneame
- Newsvine
- MySpace
- Viadeo
- Yummly
- Kakao
- LiveJournal
- Edgar
- Fintel
- Mix
- Hatena
- Douban
- Tencent QQ
- Naver
- Renren
- Snapchat
- Wykop.pl